Egal ob Orangensaft von der GEPA , der Apfelmangosaft oder ein Ananas Mango Maracuja Smoothie von Weltpartner – alle drei sind gesund, erfrischend und lecker.
Die Orangen für das Orangensaftkonzentrat kommen vom Handelspartner COOPEALNOR aus Brasilien. Die GEPA kann sicherstellen, dass keine anderen Orangen bei der Verarbeitung beigemischt werden. Die Produktionsgenossenschaft liegt im Nordosten des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Von 100 Mitgliedern haben 20 auf Bio umgestellt.
Der Apfel-Mango-Saft von Weltpartner besteht aus ungespritztem Streuobst der Region Bodensee-Oberschwaben und unbehandelten Mangofrüchten von philippinischen Kleinbauern. Ohne Zuckerzusatz - kein rückverdünntes Konzentrat, 100% Frucht.
Diese besondere Saftmischung ist eine gemeinsame Produktion des Naturschutzverbandes BUND Ravensburg, der WeltPartner eG und der Streuobstkelterei Schlenkerhof in Ravensburg-Alberskirch. DasZiel ist der Erhalt des Streuobstanbaus mit seinen hochstämmigen Bäumen in der Region Bodensee-Oberschwaben und die Förderung kleinbäuerlicher, natürlicher Bewirtschaftung auf den Philippinen.
Der Kauf der leckeren Saftmischung trägt zum Erhalt der Landschaft bei und fördert eine globale, sinnvolle Kooperation im Sinne der Nachhaltigkeit. Diese Partnerschaft zu fairen Erzeugerpreisen ist für mehrere tausend Kleinbauernfamilien auf den Philippinen ein wirksames Mittel gegen Landflucht und bittere Armut. Durch die gemeinsame Vermarktung der fruchtigen Mangos über den philippinischen Handelspartner PREDA und die WeltPartner eG erzielen die Kleinbauernfamilien ein deutlich höheres Einkommen.
Vitamine satt hat der Ananas Banane Smoothie von Weltpartner. Es ist ein trinkfertiger, exotischer Smoothie. Durch die Komposition reiner Fruchtpürees von PREDA/Philippinen entsteht dieser unbeschwerte Trinkgenuss ohne Zuckerzusatz. Die Kinderschutzorganisation Preda wurde 1974 von Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen auf den Philippinen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder. Das Fair Trade Mango-Projekt von Preda und Weltpartner verschafft über 500 Kleinbauernfamilien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft.